Schafmilch kann sehr vielseitig verwendet werden. Zum Beispiel für ein spezielles Dessert, einen leckeren Kartoffelgratin oder ein feines Apèro.
Ein super Apèro für einen gemütlichen Abend. Diese Portion ergibt ca.25 Kugeln.
Zutaten
750 g Schafmilch-Jogurt
½ EL Salz
¾ KL grob gemahlener Pfeffer
1 EL gehackte, frische Kräuter
¼ KL fein geriebene, getrocknete Peperoncini
Zubereitung
Alle Zutaten in ein mit einem doppelt gefalteten Gazetuch ausgelegtes Sieb geben. Zugedeckt über einer Schüssel im Kühlschrank 24 Stunden abtropfen lassen.
Die Masse gut umrühren. Mit zwei Kaffeelöffel oder einem kleinen Glacéausstecher nussgrosse Portionen formen. Diese eventuell in Pfeffer oder Kräutern wenden oder die Masse in einen Spritzsack mit grosser Tülle füllen und direkt auf einem Cracker oder einer getoasteten Brotscheibe anrichten.
Sofort geniessen.
Boden:
175 g Zitronen- oder Mandelguetzli
2 EL Zucker
80 g Butter, flüssig
Füllung:
3 Eigelb
150 g Zucker
680 g Schafmilchjogurt, nature
2 Zitronen, abgeriebene Schale und Saft
8 Blatt Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht
3 Eiweiss, steif geschlagen
2 dl Vollrahm, steif geschlagen
Beeren oder Früchte zum Garnieren
Zubereitung:
1. Boden: Guetzli in einen Plastikbeutel geben, mit dem Wallholz fein zerkrümeln. Zucker und Butter dazumischen. Masse auf den mit Backpapier belegten Formenboden geben, gut andrücken. In der Mitte des auf 180°C vorgeheizten Ofens 8 Minuten backen, herausnehmen.
3. Füllung: Eigelb und Zucker rühren, bis die Masse hell und schaumig ist. Jogurt und Zitronenschale darunterrühren. Gut ausgedrückte Gelatine mit 0,75 dl Zitronensaft erhitzen, auflösen. 3 EL der Jogurtmasse unter Rühren zur Gelatine geben. Gelatine unter Rühren zur restlichen Jogurtmasse geben. Im Kühlschrank leicht fest werden lassen. Masse durchrühren. Eischnee und Rahm sorgfältig darunterziehen. In die Form giessen, zugedeckt 6 Stunden kühl stellen.
Nach Belieben mit Beeren oder Früchten garnieren.